Nudeln von Bioland und vom Nudelhaus Trossingen
Informationen zum Nudelhaus
Eine italienische Feinkostfabrik in Trossingen. Ein soziales Projekt zur Beschäftigung von Menschen mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten
Ein
Wirtschaftsbetrieb des Vereins "Lebenshaus - ökumenische Gemeinschaft für
soziale Integration e. V."
Das "Nudelhaus" ist ein Wirtschaftsbetrieb des Vereins "Lebenshaus", in dem Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten aufgenommen werden. Die Erfahrung im Lebenshaus hat sehr schnell gezeigt, dass es für diese Menschen sehr schwierig ist, in der heutigen Leistungsgesellschaft einen Arbeitsplatz zu finden und zu halten. Daraus entstand der Wunsch, eine eigene Beschäftigungsmöglichkeit zu schaffen, in der auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Mitarbeiter Rücksicht genommen werden kann. Zu diesem Zweck wurde 1992 ein weiteres Gebäude in Trossingen gekauft und zum "Nudelhaus" ausgebaut. Bewußt wurde eine Produktionsweise gesucht, bei der noch viel Handarbeit anfällt.
Zu Beginn konnten zwei Mitbewohner des Lebenshauses beschäftigt werden, inzwischen hat sich die Anzahl der Mitarbeiter auf siebzehn erhöht, davon vier Behinderte.Willi Haller,Manager und Mitbegründer des Nudelhauses sowie Autor des Buchs "Die heilsame Alternative" (Hammer Verlag) war davon überzeugt, dass neben der komplexen und hoch automatisierten Massenproduktion eine relativ arbeitsintensive mittelständische Wirtschaft ihren Platz haben muss, in der versucht wird, anderen Gesetzmäßigkeiten zu gehorchen. Dazu gehört die bewußte Beschränkung auf regionale Märkte sowie die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Menschen und seiner natürlichen Umwelt, um auch den kommenden Generationen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Nach dem Motto: "Small is beautiful" (E.F.Schumacher). "Das macht es notwendig", so Willi Haller, "über heilsame Alternativen nicht nur nachzudenken, sondern sie auch im Kleinen zu verwirklichen". Genau das ist es, was wir im Nudelhaus versuchen.
Lebenshaus - ökumenische Gemeinschaft für soziale Integration e. V. Mehr Infos unter: www.nudelhaus.com/
Unsere Gesellschaft verfügt über ein soziales Netz, das den Einzelnen in Notfällen weitgehend wirtschaftlich absichert. Unser Sozialsystem ist jedoch zunehmend überfordert, Menschen in Krisensituationen die notwendige menschliche Geborgenheit zu geben. In unserer auf Leistung hin orientierten Gesellschaft nimmt die Vereinzelung zu und die gegenseitige Solidarität ab. Aus dieser Einsicht heraus hat sich ein Freundeskreis zusammengeschlossen und 1985 den Verein "Lebenshaus - ökumenische Gemeinschaft für soziale Integration e.V." gegründet. Im Jahre 1986 hat der Verein in Trossingen ein großes Kontorgebäude erworben und umgebaut. Dort wohnen seit Juni 1987 zwei Familien. Weitere sieben Zimmer werden befristet an Menschen vermietet, die zusammen mit der Kerngruppe eine Hausgemeinschaft bilden."Geborgenheit und Freiheit" sind dabei die Leitlinien: Die Geborgenheit menschlicher Gemeinschaft in der Freiheit eigener Entscheidung. Ausgehend von dieser Form des Zusammenlebens wird versucht, den Einzelnen die Sicherheit zu geben, die nötig ist, um mit Ihren Schwierigkeiten umzugehen.Die Arbeit geschieht auf der Grundlage der christlichen Nächstenliebe und schließt niemanden aus. Das Lebenshaus ist offen für Menschen jeder Nationalität, Religion und sozialen Herkunft. Der Verein ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt.
Die Geschichte der Nudel (Pasta)
Das älteste Nudelrezept stammt nicht aus Italien, sondern aus China. Es ist eine vor über 4000 Jahren auf Pergament geschriebene kulinarische Anleitung, wie Hühnerfleisch zusammen mit Nudeln aus Weizenmehl, Eiern und Wasser zubereitet wird.Dass Pasta im Mittelmehrraum bereits in der Antike bekannt und beliebt war, belegen zwei etruskische Grabreliefs aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., die Mehlbeutel, Nudelholz und andere Utensilien zur Pastaherstellung zeigen.Kenner der Pastageschichte gehen davon aus, dass mit Beginn des Getreideanbaus Nudeln zeitgleich an unterschiedlichen Orten erfunden wurden und die "Ur-Nudel" rein zufällig aus gemahlenen, mit Wasser zu einem Teig vermengten Körnern entstanden ist.Auch in einem der ersten Kochbücher, das der Römer Apicius 25 v. Chr. verfasste, finden sich einige Rezepte, unter anderem für die Herstellung einer Lasagne in Brühe. Die Vorliebe für Nudelgerichte verbreitete sich im Laufe der Zeit im ganzen römischen Reich, natürlich mit regionalen Abwandlungen. Eine der bemerkenswertesten sind sicherlich die schwäbischen Spätzle. Der Name leitet sich davon her, dass der Nudelteig auf ein Holzbrett gestrichen und mit einem Messer direkt in das kochende Wasser geschabt wird. Das italienische Wort für "in Stücke schneiden" aber ist "spezzare". In Italien freilich blieb "Pasta" zunächst den Gourmets der feinen Gesellschaft vorbehalten.Erst Mitte des 18. Jahrhunderts gab die neapolitanische Straßenküche dem Volk, was des Volkes war. Die industrielle Produktion entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Sie leitete den Siegeszug der Nudel rund um die Welt ein. |
Nudeln machen fit und glücklich
Nudeln enthalten hauptsächlich komplexe Kohlenhydrate, die vom Körper nach und nach abgebaut werden und so einen stetig abrufbaren Energievorrat bilden. Dieser ist für geistig wie körperlich Tätige gleichermaßen wichtigAußerdem haben komplexe Kohlenhydrate einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung, denn der Körper ist auf sie angewiesen, um das "Glückshormon" Serotonin zu bilden.
Zusätzlich enthalten Nudeln verdauungsfördernde
Ballaststoffe, besonders natürlich Vollkornteigwaren.Nudeln
enthalten zudem die wertvollen Vitamine A und E sowie viele Vitamine
der B-Gruppe und sind reich an den Mineralstoffen
Natrium, Kalium, Calcium,Magnesium, Phosphat und Eisen.
Nudeln vom Nudelhaus
Toskanische Kräuternudeln
Penne
Maccheroni
Fusilli
Spaghetti
Fettucine
Nidi
Musiknudeln
Pappardelle
Bioland ist der führende ökologische Anbauverband in Deutschland. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft - ohne synthetische Pestizide und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden artgerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet. Dies ermöglicht eine umweltverträgliche und nachhaltige Lebensmittelerzeugung.
Heute arbeiten über 5.233 Biobauern und 866 Lebensmittel-Hersteller wie Bäckereien, Metzgereien, Molkereien, Brauereien, Mühlen, Restaurants, Safthersteller nach den Bioland-Richtlinien. Bioland-Produkte sind in Hofläden, auf Wochenmärkten, in Naturkostgeschäften, in Supermärkten und über Lieferservice erhältlich.
Den Grundstein für den organisch-biologischen Landbau, den Bioland kontinuierlich weiter entwickelt, legten die ersten Pioniere bereits vor über 50 Jahren.
Wir haben verschiedene BIOLAND-Nudelprodukte für Sie:
weiße Nudeln aus Hartweizen mit Ei |
Bauernspätzle |
Bandnudeln |
Eier-Täschle |
Schnittnudeln (Suppen) |
Spiralen
|
Allgemeiner Hinweis:
Für unsere Bioland-Eiernudeln verwenden wir Hartweizengrieß und Eier von
unseren Bioland-Bauern.Die Eier werden bei der
Nudelproduktion frisch
aufgeschlagen, fast wie hausgemacht.